Einsatztagebuch
am 14.09.2017 um 17:23 Uhr
eingetroffen um 17:43 Uhr
- Gruppe Allensbach e.V.
- Ortsgruppe Wangen e.V.
- Ortsgruppe Öhningen e.V.
- Ortsgruppe Radolfzell e.V.
- Gruppe Moos e.V.
- 1 Einsatzleiter DLRG
- 16 Wasserretter
- 5 Bootsführer
Kurzbericht:
Zwischen Strandbad Horn und Gaienhofen wird ein Surfsegel aufgeriggt am Ufer gefunden, es ist unklar, ob sich eine Person mit Brett auf dem Wasser befindet. Die Leitstelle alarmiert zum Sucheinsatz die Boote Radolfzell, Moos, Allensbach, Wangen und Öhningen sowie die Einsatzleitung und die Wasserschutzpolizei. Die Boote Moos und Radolfzell erreichen als erstes das Einsatzgebiet und beginnen mit der Oberflächensuche. Das BGF Moos fährt die Stelle an, an dem das Segel gefunden wurde und weist die Einsatzleitung ein. Die Boote Wangen und Öhningen laufen ebenfalls Richtung Gaienhofen aus. Das Boot Allensbach meldet beim Auslaufen ein losgerissenes Boot vor Allensbach und bekommt von der Einsatzleitung den Auftrag, sich um dieses Boot zu kümmern (seperater Bericht). Gemeinsam mit dem Polizeiboot 25 wird eine Suchkette gebildet und der Seebereich abgesucht. Das Boot Öhningen bekommt den Auftrag, den Uferbereich von Horn nach Gaienhofen abzusuchen. Das BGF Moos sucht ebenfalls soweit möglich den Uferbereich von Horn nach Gaienhofen ab. Im Strandbad Horn geht ein Surfer an Land, nach Befragung durch die Einsatzleitung ist dies aber nicht die gesuchte Person. In Gaienhofen berichten Passanten, das Segel schon um 12 Uhr am Ufer gesehen zu haben. Daraufhin wird nach Absprache mit der Wasserschutzpolizei entschieden, den Einsatz abzubrechen. Es wurde der gesamte Seebereich von Horn bis Gaienhofen sowie das Ufer abgesucht. Kurz vor Einsatzende kommt über die Wasserschutzpolizei die Meldung über ein treibendes Motorboot vor Wangen, das Boot Wangen bekommt den Auftrag, diesen Einsatz zu übernehemen (seperater Bericht).