Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Öhningen e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Sucheinsatz

Surfsegel ohne Brett gefunden

Einsatz von:
Bez. Bodensee-Konstanz e.V.
Einsatzart:
Sucheinsatz
Einsatztyp:
WRD mobil
Einsatztag:
14.09.2017 - 14.09.2017
Alarmierung:
Alarmierung durch Leitstelle
am 14.09.2017 um 17:23 Uhr
Einsatzende:
14.09.2017 um 19:30 Uhr
Einsatzregion:
Untersee
Einsatzort:
Gaienhofen-Horn
eingetroffen um 17:43 Uhr
Einsatzauftrag:
Suche des Surfers
Einsatzgrund:
herrenloses Surfsegel an Land gefunden
Beteiligte Gliederungen:
  • Gruppe Allensbach e.V.
  • Ortsgruppe Wangen e.V.
  • Ortsgruppe Öhningen e.V.
  • Ortsgruppe Radolfzell e.V.
  • Gruppe Moos e.V.
Eingesetzte Kräfte
1/0/21/22
  • 1 Einsatzleiter DLRG
  • 16 Wasserretter
  • 5 Bootsführer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • BGF Radolfzell (GW) - Adler Radolfzell 43/93/1
  • Bodman (KdoW) - Adler Bodensee-Konstanz 30/10/1
  • MRB 4 Faster Dieter Wolf Wangen (RTB) - Adler Wangen 46/94/1
  • MRB 5 “Moby Dick“ Allensbach (RTB) - Adler Allensbach 42/94/1
  • MRB 4 “Pelikan“ Moos (RTB) - Adler Moos 44/94/1
  • MRB 5 “Werner Messmer“ Radolfzell (RTB) - Adler Radolfzell 43/94/1
  • MRB 4 "Hoppentosse" Faster Öhningen (RTB) - Adler Öhningen 47/94/1
  • Wasserschutzpolizei (sonst. Fzg) - Wasserschutzpolizei
  • BGF Moos KAT-S (sonst. Fzg) - Adler Moos 44/93/1

  • Kurzbericht:

    Zwischen Strandbad Horn und Gaienhofen wird ein Surfsegel aufgeriggt am Ufer gefunden, es ist unklar, ob sich eine Person mit Brett auf dem Wasser befindet. Die Leitstelle alarmiert zum Sucheinsatz die Boote Radolfzell, Moos, Allensbach, Wangen und Öhningen sowie die Einsatzleitung und die Wasserschutzpolizei. Die Boote Moos und Radolfzell erreichen als erstes das Einsatzgebiet und beginnen mit der Oberflächensuche. Das BGF Moos fährt die Stelle an, an dem das Segel gefunden wurde und weist die Einsatzleitung ein. Die Boote Wangen und Öhningen laufen ebenfalls Richtung Gaienhofen aus. Das Boot Allensbach meldet beim Auslaufen ein losgerissenes Boot vor Allensbach und bekommt von der Einsatzleitung den Auftrag, sich um dieses Boot zu kümmern (seperater Bericht). Gemeinsam mit dem Polizeiboot 25 wird eine Suchkette gebildet und der Seebereich abgesucht. Das Boot Öhningen bekommt den Auftrag, den Uferbereich von Horn nach Gaienhofen abzusuchen. Das BGF Moos sucht ebenfalls soweit möglich den Uferbereich von Horn nach Gaienhofen ab. Im Strandbad Horn geht ein Surfer an Land, nach Befragung durch die Einsatzleitung ist dies aber nicht die gesuchte Person. In Gaienhofen berichten Passanten, das Segel schon um 12 Uhr am Ufer gesehen zu haben. Daraufhin wird nach Absprache mit der Wasserschutzpolizei entschieden, den Einsatz abzubrechen. Es wurde der gesamte Seebereich von Horn bis Gaienhofen sowie das Ufer abgesucht. Kurz vor Einsatzende kommt über die Wasserschutzpolizei die Meldung über ein treibendes Motorboot vor Wangen, das Boot Wangen bekommt den Auftrag, diesen Einsatz zu übernehemen (seperater Bericht).

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.