Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Öhningen e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Einsatztagebuch

Notfall am/im/auf Wasser

Drei SUP in Seenot

Einsatznummer: 001
Einsatzart:
Notfall am/im/auf Wasser
Einsatztyp:
SEG-Einsatz
Einsatztag:
13.03.2021 - 13.03.2021
Alarmierung:
Alarmierung durch Wasserschutzpolizei
am 13.03.2021 um 16:37 Uhr
Einsatzende:
13.03.2021 um 17:41 Uhr
Einsatzregion:
Gewässer mit Regelwachdienst (Wachgewässer)
Einsatzort:
Steckborn/CH
eingetroffen um 16:46 Uhr
Einsatzauftrag:

Retten der SUP

Einsatzgrund:

SUP in Seenot

Beteiligte Gliederungen:
  • Bezirk Bodensee-Konstanz e.V.
Eingesetzte Kräfte
0/0/4/4
  • 1 Sanitäter SAN A/B/C RS RA NotSan
  • 1 Bootsführer
  • 2 Rettungsschwimmer
Eingesetzte Einsatzmittel
  • Hoppetosse (RTB) - Adler Öhingen 47/94-1 - KN 1 319

  • Kurzbericht:

    Am 13.03.2021 um 16:37 Uhr meldete sich die WaPo-Reichenau fernmündlich beim Leiter Einsatz der Gruppe Öhningen , meldete einen Seenotfall zwischen Wangen und Mammern und bat um Unterstützung. Ein Zeuge habe beobachtet, dass sich in diesem Gebiet drei SUP in Seenot befänden und kontaktierte die WaPo.
    Der Leiter Einsatz der Ortsgruppe Öhningen informierte den Leiter Einsatz (Bezirk) und alarmierte seinerseits die Bootsmannschaft mittels Alarmruf, welche das Rettungsboot „Hoppetosse“ mit 4 Mann besetzte und innerhalb 9 Minuten Richtung Wangen/Mammern  auslief. Bei Auslaufen wurde die Leitstelle über Funk informiert.
    Auf der Anfahrt bei starkem, teilweise böigem Westwind (ca. 6 Bft), Wassertemperatur 5,5 C°, Lufttemperatur 5 C°,  wurde zunächst kein SUP gesichtet.
    Dies veranlasste den Leiter Einsatz, mit dem Zeugen/Erstmelder fernmündlich Kontakt aufzunehmen. Dieser teilte mit, dass die Gruppe in Richtung Steckborn abgetrieben sei. Er habe beobachtet, dass einer der drei immer wieder ins Wasser gefallen sei und den Eindruck der Erschöpfung erweckte, weshalb sich der Anrufer zum Absetzen eines Notrufes entschied.
    Nach weiterer Anfahrt in Richtung Steckborn wurden die drei SUP gesichtet, angefahren und gebeten, sich umgehend an Land zu begeben. Das Einsatzboot legte beim Ruderclub Steckborn an und begab sich zu den SUP´s.
    Die Paddler zeigten sich – trotz Aufklärung- uneinsichtig, gaben an, sich nie in Seenot befunden zu haben und es habe auch keine Sturmwarnung gegeben. Die Sturmwarnung signalisierte jedoch seit 7:10 Uhr ununterbrochen.
    Die Personalien wurden aufgenommen und an die Wasserschutzpolizei Reichenau zwecks weiterer Maßnahmen weitergeleitet.
    Das Einsatzboot beendete den Einsatz um 17.40 Uhr im Hafen Oberstaad.
     

    Diese Website benutzt Cookies.

    Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

    Wesentlich

    Statistik

    Marketing

    Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.